Die zwei bestehenden Wohngebäude an der Schärenmoostrasse haben lange Zeit ihren Dienst erfolgreich erwiesen. Nun sollen sie durch zeitgemässe, nachhaltig – und modern geschnittene Buten ersetzt werden. Die Umgebung weist eine sehr heterogene Siedlungsstruktur auf. Einzig die charakteristische stark abfallende Topografie bildet ein ordnendes, entwurfsgenerierendes Element.
Der Vorschlag für den Ersatzneubau sieht zwei Bauten vor, welche parallel zu Schärenmoostrasse angeordnet wurden. Die Zugänge zu den Wohnhäusern befinden sich in dem gemeinsamen Hof. Durch die Positionierung der Volumina ergibt sich eine Ost-West Ausrichtung der langen Fassaden. Die Wohnhäuser sind als Zweispänner konzipiert. Jede Wohnung verfügt über zwei Loggias. Entsprechend der ortsbaulichen Setzung sind sämtliche Wohnungen auf die Umgebung hin orientiert und profitieren gleichermassen von der optimalen und aufgrund der Ausdrehung des Grundrisses zweiseitigen Orientierung. Die Loggias zonieren jeweils Hauptzimmer und Wohnraum und ermöglichen spannungsvolle Sichtbezüge zwischen innen und aussen. Die Wohnungen sind als durchgesteckte, mehrseitig orientierte Wohnungstypen organisiert. Der Wohnungsmix setzt sich zusammen aus Jockerzimmer, Clusterwohnungen und 3.5 bis 4.5 Zimmerwohnungen. Es gibt gesamt 59 Wohnungen und eine Tiefgarage mit 18 Stellplätzen.
Der architektonische Ausdruck der neuen Wohngebäude wird im Wesentlichen durch die differenziert gestaltete Fassadenabwicklung geprägt. In den Wohngeschossen wird mit der hochwertigen hinterlüfteten Keramikfassade der Lage des Hauses am Stadtrand Rechnung getragen.